wenn auch noch sehr früh. Im September 2025 wirst du mehr von Ost-Immobilien.com hier sehen und lesen können. Kommst du wieder?
Neues aus der Schreibstube

2.9.2025: Du könntest für jedes Hobby einen eigenen Raum haben – oder mit vielen anderen Leuten ins Schloss ziehen: 14 Schlafzimmer – 14 Bäder! Großküche für alle im Kellergeschoss. Wie würdest du die 36.000 m² Land nutzen? Kommen Pferde ins Spiel? Ein Schloss zu besitzen – für viele bleibt das ein Kindheitstraum. In der idyllischen Prignitz, rund eine … weiter lesen

13.8.2025: Es ist 1990. Die Mauer ist gefallen, Euphorie liegt in der Luft. Doch während überall gefeiert wird, beginnt im Osten ein ganz anderes Rennen – ein wilder, oft erbitterter Kampf um Häuser, Grundstücke und die Frage: Wer darf bleiben, wer muss gehen? Die MDR-Reportage „Wild Ost“ (schau sie dir unbedingt an – das Video findest du gleich … weiter lesen

5.8.2025: Willkommen im Osten – dort, wo Alleen endlos, Gutshäuser verfallen und Träume ziemlich groß sind. Die NDR-Serie „Mit Mut, Mörtel und ohne Millionen“ begleitet Menschen, die sich auf das Abenteuer Gutshaus einlassen. In der ersten Folge von 2013 treffen wir drei beeindruckende Protagonisten: einen Pharma-Manager mit Zement-Leidenschaft, eine Gräfin mit Adel im Blut und einen alleinerziehenden Witwer, … weiter lesen

4.8.2025: Was braucht es, um ein Schloss zu retten? Geld, sicher. Handwerkliches Geschick, auch. Doch der wichtigste Schlüssel liegt oft im Kopf – oder besser gesagt: im Herzen. Der NDR-Film „Der Schlüssel zum Schloss“ dokumentiert eindrucksvoll das Engagement von Menschen, die Schlösser nicht nur besitzen, sondern sie mit Leben füllen. Drei besondere Orte stehen im Mittelpunkt: Schloss Bredeneek, … weiter lesen

1.8.2025: Ja, bei uns schon. Circa 1.150 m² Wohn- und Nutzfläche auf 3 Etagen. Allerdings muss man sich die Inneneinrichtung selbst mitbringen. Die schöne Inneneinrichtung des 1889 errichteten Schlosses ist mit dem Ende des Zweiten Weltkrieges und der Enteignung der adligen Besitzer verloren gegangen. Jegliche bauliche Veränderung in DDR-Zeiten – was damals aufgrund von Platzmangel und Notnutzungen sinnvoll … weiter lesen